Mannheim ist nicht nur für seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für seine reiche Brautradition. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Brauereien der Stadt vor und beleuchten ihre einzigartigen Biere. Von traditionellen Familienbrauereien bis hin zu innovativen Craft-Beer-Werkstätten – Mannheim hat für jeden Bierliebhaber etwas zu bieten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum blickt auf eine über 250-jährige Brautradition zurück und bietet eine breite Palette an Bierspezialitäten.
- WeldeBierwelt ist bekannt für seine Erlebnisbrauereiführungen und einen der schönsten Biergärten Deutschlands.
- Holystoner Brauwerkstatt begeistert mit kreativen und handwerklich gebrauten Bieren, oft in Zusammenarbeit mit anderen Brauern.
- Schlappeseppel Bierkeller ist ein Treffpunkt für Bierliebhaber, die innovative und regionale Biere genießen möchten.
- Apostel-Bräu, Karamalz, Gerstel und andere Marken bieten eine beeindruckende Vielfalt, die von traditionellen bis zu modernen Bierstilen reicht.
1. MANNHEIMER PRIVATBRAUEREI EICHBAUM
Die Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum ist eine der ältesten Brauereien Deutschlands und wurde 1679 von dem Wallonen Jean du Chêne gegründet. Der Name "Eichbaum" leitet sich von der deutschen Übersetzung seines Namens ab. Die Brauerei hat eine bewegte Geschichte hinter sich, einschließlich der Zerstörung während der pfälzisch-französischen Erbfolgekriege im Jahr 1689 und dem anschließenden Wiederaufbau.
Heute befindet sich die Brauerei in der Käfertaler Straße 170 in Mannheim und ist bekannt für ihre vielfältigen Biersorten, darunter das beliebte Ureich. Die Brauerei hat sich im Laufe der Jahre durch verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen schlanker und effektiver aufgestellt.
Die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG ist ein Symbol für die reiche Brautradition Mannheims und ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur.
2. WeldeBierwelt
WeldeBierwelt ist eine der modernsten Brauereien Europas und die größte Privatbrauerei der Kurpfalz. Mit einer Fördermenge von 288.000 Litern pro Stunde und einem jährlichen Ausstoß von etwa 100.000 Hektolitern, setzt WeldeBierwelt Maßstäbe in der Braukunst. Die Brauerei beschäftigt rund 50 Mitarbeiter, von denen 10% Auszubildende sind.
WeldeBierwelt bietet eine breite Palette an Bieren, darunter die Leitmarke Welde No1 Premium Pils, die laut Fachpresse zu den vier Kultbiermarken in Deutschland zählt. Weitere beliebte Sorten sind WeldeEX, WeizenLust, WeizenWonne, Kristall-Weizen, WeldeRadler, KraftProtz, Welde No1 light und SchwarzeWonne. Zudem gibt es trendige Mixgetränke wie REMIX (LemonRadler) und PushUp (ColaBier).
WeldeBierwelt kennzeichnet als erste Brauerei Deutschlands ihre Braugerste nach Lagen, ähnlich wie es bei Weinen üblich ist. Dies unterstreicht die Bedeutung der Rohstoffauswahl und -lage für die Qualität des Bieres.
Die Brauerei hat sich durch ihre Bierqualität, Braukunst und Produktdesign vielfach auf deutscher und europäischer Ebene ausgezeichnet. Ihre Botschaft lautet: "Sei wie Du bist. Tu´ was Du wirklich willst. Aus Lust und Laune. Welde No 1."
3. Holystoner Brauwerkstatt
Die Holystoner Brauwerkstatt befindet sich im malerischen Heiligenstein, Rheinland-Pfalz. Inhaber Martin Flörchinger hat sich mit seiner Nanobrauerei einen Traum erfüllt und teilt wertvolle Einblicke und Erfahrungen, die er auf seinem bisherigen Brauweg gesammelt hat. Ein Highlight dieser Brauerei ist der Brautag unseres New Zealand Pilsner, ein Collaboration Brew zwischen der Holystoner Brauwerkstatt und Brautag.
- Exquisite Reise in die Welt der Holystoner Brauwerkstatt
- Leidenschaft und kunstvolles Handwerk
- Verkostung ausgewählter Biere von Flo, Paul und Martin
Lasst euch von uns auf eine exquisite Reise mitnehmen, auf der ihr die Leidenschaft und das kunstvolle Handwerk hinter der Holystoner Brauwerkstatt näher kennenlernen werdet.
4. Schlappeseppel Bierkeller
Der Schlappeseppel Bierkeller ist ein wahres Highlight für Bierliebhaber in Mannheim. Schlappeseppel Helles ist besonders beliebt und hat von Anfang an einen großen Kreis an Bier-Liebhabern gefunden. Diese bayrisch milde Spezialität wurde bereits 2013 mit dem Qualitätsprädikat „herausragend“ klassifiziert.
Ein besonderes Erlebnis bietet das Bierstacheln von Schlappeseppel Fest-Märzen, das regelmäßig veranstaltet wird. Hierbei wird das Bier mit einem heißen Eisen in Berührung gebracht, was zu einer einzigartigen Geschmacksentwicklung führt.
- Schlappeseppel Helles: Bayrisch mild, herausragend klassifiziert
- Schlappeseppel Fest-Märzen: Bierstacheln für ein besonderes Geschmackserlebnis
Entdecken Sie die kulinarischen Spezialitäten in der Gegend und kommen Sie nach Mannheim, um die Vielfalt der Schlappeseppel Biere zu genießen.
5. Apostel-Bräu
Apostel-Bräu ist eine der bekanntesten Brauereien in Mannheim und steht für traditionelle kurpfälzische Braukompetenz. Die Brauerei legt großen Wert auf Regionalität und verwendet hochwertige Rohstoffe wie Gerste und Hopfen aus der Region.
Geschichte
Die Geschichte von Apostel-Bräu reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Stadt Mannheim verbunden. Eine Stadtführung durch die Geschichte von Mannheim, von Aufstieg im 18. Jahrhundert bis moderne Entwicklungen, zeigt die enge Verbindung der Brauerei zur Stadt.
Auszeichnungen
Apostel-Bräu hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen für seine Biere erhalten. Diese Ehrungen sind ein Beweis für die hohe Qualität und den exzellenten Geschmack der Biere.
Philosophie
Die Philosophie von Apostel-Bräu basiert auf dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Dies garantiert, dass nur die besten Zutaten verwendet werden und das Bier nach traditionellen Methoden gebraut wird.
Sortiment
Das Sortiment von Apostel-Bräu umfasst eine Vielzahl von Biersorten, darunter:
- Exportbier
- Weizenbiere
- Leichtbier
- Alkoholfreie Biere
- Radler
- Kellerbier
Weitere Spezialitäten wie Doppelbock (Apostulator) und Märzen (Winterbier) vervollständigen die beachtliche Vielfalt, die für den Geschmack jedes Bierkenners und -liebhabers das Passende bietet.
Apostel-Bräu ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation in der Braukunst.
6. Karamalz
Karamalz ist ein alkoholfreies Malzgetränk, das sich durch seinen süßen und malzigen Geschmack auszeichnet. Es ist besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt und wird oft als Alternative zu Softdrinks konsumiert. Karamalz wird in der Regel aus Gerstenmalz, Hopfen und Wasser hergestellt und enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen.
Beliebtheit und Verbreitung
Karamalz hat sich im Laufe der Jahre einen festen Platz auf dem Getränkemarkt erobert. Es ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern erhältlich. Die Marke hat es geschafft, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die das Getränk für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften schätzt.
Herstellung und Zutaten
Die Herstellung von Karamalz erfolgt in einem speziellen Brauverfahren, bei dem das Malz schonend geröstet wird, um den charakteristischen Karamellgeschmack zu erzeugen. Die wichtigsten Zutaten sind:
- Gerstenmalz
- Hopfen
- Wasser
- Kohlensäure
- Zucker
Nährwerte
Karamalz ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Hier sind einige der wichtigsten Nährwerte pro 100 ml:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 45 kcal |
Kohlenhydrate | 11 g |
Zucker | 8 g |
Eiweiß | 0.5 g |
Fett | 0 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Karamalz bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwerten, was es zu einer beliebten Wahl für viele Menschen macht.
Fazit
Karamalz ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl als Erfrischung als auch als nahrhafte Ergänzung zur täglichen Ernährung dient. Mit seiner Balance aus Innovation und Tradition hat es sich einen festen Platz in der Getränkewelt gesichert.
7. Gerstel
Gerstel ist eine der bekanntesten Biermarken Mannheims und steht für traditionelle Braukunst und Qualität. Die Brauerei hat es geschafft, eine treue Fangemeinde zu gewinnen, die den einzigartigen Geschmack und die hohe Qualität ihrer Biere schätzt.
- Gerstel Pils: Ein klassisches Pils mit einer feinen Hopfennote und einem ausgewogenen Geschmack.
- Gerstel Export: Ein etwas stärkeres Bier mit einem vollmundigen Aroma.
- Gerstel Radler: Eine erfrischende Mischung aus Bier und Zitronenlimonade, ideal für heiße Sommertage.
Gerstel ist ein Paradebeispiel für die kreative Balance zwischen Tradition und Innovation in der Braukunst.
Die Brauerei ist nicht nur für ihre Biere bekannt, sondern auch für ihre kulturelle Vielfalt und die zahlreichen Veranstaltungen, die sie organisiert. Vom Biergarten bis zu speziellen Bierverkostungen bietet Gerstel ein umfassendes Erlebnis für alle Bierliebhaber.
8. Ureich Premium Pils
Das Ureich Premium Pils ist ein echtes Highlight der Mannheimer Braukunst. Mit seinem kraftvoll-urigen Geschmack und höchster Qualität überzeugt es Bierkenner und -liebhaber gleichermaßen. Seit seiner Einführung im Oktober 1969 hat es sich als eines der beliebtesten Biere der Region etabliert.
Die Exklusivität des Ureich Pils wird durch die 0,33-l-Ale-Flasche mit Silberhalsfolie und ein eigens entwickeltes, elegantes Trinkglas unterstrichen. Bereits im ersten Jahr nach der Markteinführung wurden über 10.000 hl verkauft, und der Erfolg setzte sich in den folgenden Jahren fort.
Traditionelle kurpfälzische Braukompetenz streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 ist der Grundstein für Spitzenbiere wie Ureich Premium Pils.
Neben dem Premium Pils umfasst das Sortiment der Brauerei auch Exportbier, Weizenbiere, Leichtbier, alkoholfreie Biere, Radler und Kellerbier. Weitere Spezialitäten wie Doppelbock (Apostulator und der Feuerio Tropfen) sowie Märzen (Winterbier) vervollständigen die beachtliche Vielfalt, die für den Geschmack jedes Bierkenners und -liebhabers das Passende bietet.
9. Apostulator Doppelbock
Der Apostulator Doppelbock ist ein wahres Meisterwerk der Braukunst. Mit einem Alkoholgehalt von 7,5% ist er ein kräftiges Bier, das besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Hochwertige Rohstoffe wie Gerste und Hopfen, dazu Reinzuchthefen und das aus drei eigenen, ca. 130 Meter tief gelegenen Brunnen stammende Wasser, verleihen diesem Bier seinen einzigartigen Geschmack.
- Alkoholgehalt: 7,5%
- Brauart: Doppelbock
- Besondere Zutaten: Eichenrauch
Der Apostulator Doppelbock ist ein Muss für jeden Bierliebhaber, der die Verbindung von traditioneller und moderner Braukunst zu schätzen weiß.
10. Feuerio Tropfen Märzen
Das Feuerio Tropfen Märzen ist ein besonderes Bier, das sich durch seine einzigartige Brauart und seinen vollmundigen Geschmack auszeichnet. Es wird in den Brauereihallen in Großostheim gebraut und ist bekannt für seine süffige und unfiltrierte Qualität. Dieses Märzenbier verspricht einen besonderen Genuss, besonders wenn es frisch aus den Lagerkellern der Brauerei kommt.
- Brauart: Unfiltriertes Märzen
- Geschmack: Vollmundig und süffig
- Herkunft: Großostheim
Ab Freitag, 15. April, verwandeln sich die Brauereihallen in Großostheim wieder in ein zünftiges Festzelt. Es wird ausgelassen gefeiert, denn das diesjährige 22. Brauereihoffest steckt voller Jubiläen!
Fazit
Die Mannheimer Braukunst ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Biertradition und Innovationskraft der Region. Von der traditionsreichen Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum, die seit über 250 Jahren für Spitzenbiere steht, bis hin zu kreativen Neugründungen wie der Holystoner Brauwerkstatt, zeigt sich die Vielfalt und Qualität der Mannheimer Brauereien. Ob klassische Sorten oder innovative Spezialitäten, die Brauereien in Mannheim bieten für jeden Geschmack das passende Bier. Die Kombination aus hochwertigen Rohstoffen, traditionellem Handwerk und moderner Technik macht die Mannheimer Biere zu einem echten Genuss. Besondere Veranstaltungen und das Engagement in der Region unterstreichen zudem die enge Verbundenheit der Brauereien mit ihrer Heimat. Prost auf die Mannheimer Braukunst!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die älteste Brauerei in Mannheim?
Die älteste Brauerei in Mannheim ist die Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum, die im Jahr 1752 gegründet wurde.
Welche Brauerei bietet eine Erlebnisbrauereiführung an?
Die WeldeBierwelt bietet eine Erlebnisbrauereiführung an, bei der Besucher die Braukunst hautnah erleben können.
Welche Brauerei ist für ihr Engagement im Sportsponsoring bekannt?
Die Eichbaum-Brauerei ist bekannt für ihr Engagement im Sportsponsoring und unterstützt unter anderem den SV Waldhof Mannheim und Wormatia Worms.
Welche Bierstile werden in der Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum gebraut?
In der Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum werden unter anderem Ureich Premium Pils, Exportbier, Weizenbiere, Leichtbier, Kellerbier, Doppelbock und Märzen gebraut.
Was ist das besondere an Holystoner Brauwerkstatt?
Die Holystoner Brauwerkstatt ist bekannt für ihre kreativen und einzigartigen Biere, die in Zusammenarbeit mit anderen Brauereien entstehen.
Welche Brauerei bietet den Apostulator Doppelbock an?
Der Apostulator Doppelbock wird von der Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum angeboten.